Staatssekretär
geboren am 05. Januar 1978 in Andernach
verheiratet
drei Kinder
mail(at)clemens-hoch.de
Aktuelles
seit 12. November 2014
Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Staatssekretär
2013 – 2014
Ständiger Vertreter der Chefin der Staatskanzlei, Ministerialdirektor sowie
Leiter derAbteilung 4 „Ressortkoordination, Landtag“
2006 bis 2013
Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz
Rechtspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz
Justitiar der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz (2011-2013)
Ausbildung und Beruf
2006 bis 2013
selbständiger Rechtsanwalt
2006
Zweite Juristische Staatsprüfung
2004 bis 2006
Juristischer Vorbereitungsdienst im Bezirk des OLG Koblenz
2003-2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Bonn
2003
Erste Juristische Staatsprüfung
2001 bis 2002
Erasmus-Studium in Prag
1998 bis 2003
Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
1997 bis 1998
Zivildienst bei der Caritas, Andernach
1988 bis 1997
Kurfürst-Salentin-Gymnasium, Andernach
politischer Werdegang
seit 2009
Mitglied im Kreistag Mayen-Koblenz
2004-2014
Vorsitzender der SPD Fraktion im Andernacher Stadtrat
1999-2015
Mitglied des Stadtrates Andernach
seit 1997
Diverse Funktionen im Ortsverein, Kreis- und Landesverband.
1996
Eintritt in die SPD
Für mich stehen die Familie und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Mittelpunkt. Und das für alle Generationen. Ich will eine moderne Familienpolitik. Wir haben in den letzten Jahren durch den massiven Ausbau der gebührenfreien Kitas und das flächendeckende Angebot an Ganztagsschulen gute Rahmenbedingungen geschaffen. Daran will ich anknüpfen. Ich will, dass wir ein junges Land bleiben, das einer guter Ort für Familien ist. Die Transformation der Arbeitswelt und die tiefergehende Digitalisierung unseres Alltags nehmen riesigen Einfluss auf unser Leben. Wenn die Veränderungen eintreten, sollen Mütter und Väter die Gewissheit haben, dass ihre Kinder, aber auch ihre Eltern nicht nur gut versorgt sind, sondern einen Mehrwert an sozialem Umfeld, Bildung und Lebensqualität haben.
Konkret für den Wahlkreis bedeutet dies: den weiteren Ausbau von Ganztagsangeboten in Schule und Kita; gute und flächendeckende medizinische Versorgung; passgenaue und lebensphasengerechte Angebote der Betreuung und Hilfestellung für die älter werdende Generation – besonders zuhause in den eigenen vier Wänden.
Ich bin in Rheinland-Pfalz und meiner Heimat fest verwurzelt. Ich setze mich für die ganze Region ein und kämpfe jeden Tag dafür, dass die Interessen, Anregungen, Sorgen und Anliegen der Menschen im Mittelpunkt des politischen Handelns stehen. Mir geht es darum, dass es jeden Tag gerechter, solidarischer und fairer zugeht. Dafür übernehme ich in Mainz seit 2006 an unterschiedlichen Stellen Verantwortung und arbeite mit großer Leidenschaft jeden Tag für unser Land. Seit sechs Jahren organisiere ich die Regierungsarbeit von Malu Dreyer. Mein Ziel ist es, dass sie Ministerpräsidentin für alle Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer bleibt.
