Die Vorsitzende des Landesverbandes Kindertagespflege Rheinland-Pfalz, Emilia Roth begrüßte kürzlich in der Mendiger Kindertagespflege „Löwenzahn“ außer Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Lana Horstmann (MdL), Nicolas Cordes (Landtagskandidat) auch Staatsminister Clemens Hoch, MdL. Ebenso begrüßte sie Heiko Krause, Geschäftsführer vom Bundesverband für Kindertagespflege und Dorothee Geishecker, Fachberaterin im Kreisjugendamt Mayen-Koblenz. Gastgeberin der Informationsveranstaltung war die Tagesmutter und ehemalige Vorsitzende des Landesverbandes, Ehrenmitglied Jutta Neideck.
In einem offenen und konstruktiven Austausch wurden aktuelle Herausforderungen, Anliegen und mögliche Verbesserungen in der Kindertagespflege besprochen. „Der persönliche Dialog und die spürbare Wertschätzung für unsere Arbeit sind für die Kindertagespflege von unschätzbarem Wert. Dieses Treffen hat ein deutliches Signal für die Bedeutung und Zukunft unserer Arbeit gesetzt“, betonte Emilia Roth.
Jutta Neideck übereichte allen Ehrengästen eine Info-Mappe, die u.a. das Konzept ihrer Kindertagesbetreuung „Löwenzahn“ enthielt sowie ein Positionspapier zur Weiterentwicklung der Kindertagespflege in Rheinland-Pfalz vom Landesverband.
Clemens Hoch, MdL, der im Rahmen seiner Sommerreise „#AufHochTouren“ ebenfalls vor Ort war, unterstrich: „Insbesondere im Hinblick auf den ständig steigenden Bedarf nach professioneller Kinderbetreuung ist die Kindertagespflege eine wertvolle Ergänzung für Eltern und Kinder. Gerne entsprechen wir dem Wunsch des Landesverbandes Kindertagespflege RLP nach mehr Anerkennung und Planungssicherheit.“